Die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Cangas ist ein Beweis für die Renaissance des Weinbaus im Nordwesten Spaniens. Diese im Herzen Asturiens gelegene Bezeichnung schützt und zeichnet Weine aus, die im Südwesten des Fürstentums produziert werden, in einem Gebiet, das von Tradition, schwierigem Gelände und der Leidenschaft seiner Winzer geprägt ist.

Die geschützte Ursprungsbezeichnung Cangas
Geschichte und Kontext
Die Weinbaugeschichte von Cangas del Narcea und Umgebung reicht bis ins Mittelalter zurück, als Benediktinermönche den Weinanbau in der Region förderten. Über Jahrhunderte hinweg war die Weinproduktion ein zentrales Element der örtlichen Wirtschaft, bis sie im 20. Jahrhundert aufgrund der Industrialisierung und Entvölkerung der ländlichen Gebiete einen Rückgang mit sich brachte. In den letzten Jahrzehnten hat jedoch eine Gruppe engagierter Produzenten hart daran gearbeitet, diese Weinbautradition wiederzubeleben und zu fördern, und im Jahr 2014 die Anerkennung als geschützte Ursprungsbezeichnung erreicht.
Klima und Böden
Die DOP Cangas liegt in einer bergigen Gegend mit atlantischem Klima mit kontinentalem Einfluss. Dies bedeutet, dass die Winter kalt und feucht sind, während die Sommer mild sind und es deutliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht gibt. Diese Eigenschaft begünstigt eine langsame Reifung der Trauben, was zu frischen, ausgewogenen Weinen mit einer gut ausgeprägten Säure führt.
Die Böden der Region bestehen hauptsächlich aus Schiefer und Quarzit und verfügen über eine gute Entwässerungskapazität. Dies und die Höhenlage der Weinberge, die meist auf einer Höhe zwischen 400 und 700 Metern über dem Meeresspiegel liegen, bieten einzigartige Bedingungen für den Weinanbau.
Rebsorten

Einer der einzigartigsten Aspekte der DOP Cangas ist die Verwendung einheimischer Sorten, die außerhalb der Region kaum bekannt sind. Zu den wichtigsten roten Trauben zählen Carrasquín, Verdejo Negro und Albarín Tinto, während zu den weißen Trauben Albarín Blanco und Moscatel de Grano Menudo zählen. Diese Sorten verleihen den Cangas-Weinen eine unverwechselbare Identität mit einzigartigen Aromen und Geschmacksrichtungen, die das Gebiet widerspiegeln, aus dem sie stammen.
Weinsorten
Die Weine der DOP Cangas werden hauptsächlich in Rot- und Weißweinvarianten produziert, obwohl in kleineren Mengen auch Rosé- und Schaumweine hergestellt werden. Rotweine neigen dazu, ein frisches Profil mit fruchtigen und würzigen Noten zu haben, während Weißweine sich durch ihre Lebhaftigkeit und Eleganz mit sehr charakteristischen blumigen und fruchtigen Aromen auszeichnen.
Empfohlene Paarungen
Dank ihrer Struktur und ausgewogenen Säure harmonieren die Rotweine aus Cangas gut mit traditionellen asturischen Gerichten wie Fabada, asturischem Eintopf oder Wild. Weißweine passen hervorragend zu Meeresfrüchten, Weichkäse und weißem Fisch.
Weintourismus und die Zukunft
Der Anstieg des Weintourismus hat es immer mehr Menschen ermöglicht, die Weine von Cangas und seine privilegierte natürliche Umgebung zu entdecken. Die Region bietet Weinbergführungen, Besuche von Weingütern und Aktivitäten, die Weinkultur mit Tradition und lokaler Gastronomie verbinden. Darüber hinaus machen das Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Weinbau die Zukunft der Cangas DOP vielversprechend.
Kurz gesagt ist die geschützte Ursprungsbezeichnung Cangas ein Juwel des Weinbaus, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Hier vereinen sich Geschichte, Landschaft und Leidenschaft für den Wein, um qualitativ hochwertige Produkte mit ausgeprägtem asturischem Charakter anzubieten.
Artikel geschrieben von C. Bernardo